Sehr dicke oder einengende Kleidung ist ungünstig. Meine Empfehlung: T-Shirt und Trainingshose oder Leggings. Auskleiden ist nicht notwendig.

Die Kosten für die erste Einheit belaufen sich auf 100€ (ca. 1,5h), der reguläre Stundensatz liegt bei 70€. Weitere Leistungen auf Anfrage.

Leistungen sind privat zu zahlen.
Ob Leistungen Pflegerischer Gesundheitsförderung von privaten Versicherungsanbietern übernommen werden, entscheidet der Anbieter.

Durchschnittlich sind 3-5 Einheiten je Schmerzzustand notwendig, um diesen nachhaltig in den Griff zu bekommen.
Sollten Sie mehrere Schmerzzustände (z.B. Schulter-, Knie- und Hüftschmerzen) haben, gehen wir nach Prioritäten vor und arbeiten zuerst an dem am stärksten empfundenen Schmerzzustand. Oft verringern sich durch die angewandten Übungen auch andere Schmerzzustände bereits automatisch.

Die Dauer der ersten Einheit beträgt ca. 1,5h. Weitere Einheiten dauern je nach Bedarf 1h –1,5h.

Kommen Sie möglichst, ohne Schmerzmittel eingenommen zu haben. Die ungetrübte Rückmeldung Ihres Körpers ist wichtig.

Das gilt natürlich nur, sofern Sie keine Schmerzmittel einnehmen, welche nicht plötzlich abgesetzt werden dürfen (z.B. Opioide). In diesem Fall nehmen Sie Ihre Medikamente weiterhin wie gewöhnlich ein. Haben Sie Schmerzmittel eingenommen, informieren Sie mich bitte darüber.

Änderungen an verordneter Medikation sollten prinzipiell nicht selbstständig, sondern immer nur in Absprache mit Ihrem Arzt geschehen.

Lassen Sie es mich wissen. Prinzipiell werden jedoch alle Übungen so ausgeführt, dass die Durchführung auch in diesem Fall unbedenklich ist.

Bitte nehmen Sie relevante Befunde zum ersten Termin mit und informieren Sie mich am besten vorab über eventuell vorhandene ärztlich angeordnete Einschränkungen (z.B. falls Sie vor kurzem operiert wurden etc.).

In der Zukunft kann das tatsächlich der Fall sein, weil durch Ihre gesteigerte Gesundheitskompetenz manche Krankheiten erst gar nicht auftreten, auch bereits vorhandene Probleme vom Körper selbst besser gelöst und manche Operationen vermieden werden können.

In Bezug auf die Gegenwart lautet die Antwort jedoch nein: Gesundheitliche Probleme sollten Sie mit ihrem Hausarzt abklären. Mein Angebot ist kein Ersatz für medizinische Diagnostik oder Therapie.

Die Knochenrezeptoren senden ein Signal an das Gehirn. Dieses berechnet die muskuläre Ansteuerung neu. In vielen Fällen kommt der Körper zu dem Schluss, dass die hohen Spannungen nicht notwendig sind, und reduziert diese sowie damit verbundene „Alarmschmerzen“. Deshalb werden auch nur die nicht benötigten Schmerzen abgestellt und keine warnenden Schmerzen unterdrückt, wie das bei der Einnahme von Schmerzmitteln der Fall sein kann.

Ja, die gibt es. Es wurde bereits in einigen Forschungen gezeigt, dass die Techniken nach Liebscher und Bracht wirken.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.liebscher-bracht.com/forschung-und-studien/

Termine werden individuell vereinbart.
Da ich als DGKP auch weiterhin in einem Dienstrad arbeite, sind keine regulären Bürozeiten möglich. Ich werde aber immer bemüht sein, Sie möglichst zeitnah zurückzurufen bzw. zu antworten.

Hier lässt sich keine allgemein gültige Antwort geben. Das notwendige Training hängt sowohl von den Beschwerden als auch von der Zielsetzung ab. Allerdings reicht im Regelfall eine Trainingszeit von 15 Minuten täglich, um bereits sehr gute Effekte zu erzielen.

Sie haben eine Frage zu meinen Leistungen, die hier nicht beantwortet wurde?

Gerne stehe ich Ihnen bei Unklarheiten zur Verfügung – nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf!